Datenschutz & Cookies

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Webseite verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutz

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Webseite www.hirn.de, alle Unterseiten, die unter dieser Haupt-Domain aufgeführt sind, die Landing-Pages, die über diese Haupt-Domain geführt werden, sowie für die Auftritte des Unternehmens Hirn Immobilien GmbH in sozialen Netzwerken wie Facebook, Xing, LinkedIn, Instagram, sowie dem Videodienst Youtube.

Die Hirn Immobilien GmbH verpflichtet sich, Ihre persönlichen Daten vertraulich zu behandeln. Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Darunter fallen Informationen wie der bürgerliche Name, die Anschrift, die Telefonnummer und das Geburtsdatum. Da diese Daten besonderen Schutz genießen, werden sie bei uns nur im technisch erforderlichen Umfang erhoben. Nachfolgend stellen wir dar, welche Informationen wir während Ihres Besuches auf unserer Internetseite erfassen und wie diese genutzt werden.
Unsere Datenschutzpraxis steht im Einklang mit den Regelungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG). Wir werden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zur Bearbeitung von Anfragen und ggf. zur Abwicklung von Verträgen erheben, verarbeiten und speichern. Nur wenn Sie zuvor Ihre Einwilligung gesondert erteilt haben, erfolgt eine Nutzung Ihrer Daten auch für weitergehende, in der Einwilligung genau bestimmte Zwecke, z.B. für Informationen über Angebote per Newsletter, etc..

1. Erfassen persönlicher und institutioneller Daten
Wir informieren Sie, wenn wir persönliche Daten benötigen, die Sie identifizieren („persönliche Daten“) oder es uns gestatten, Kontakt mit Ihnen aufzunehmen, um eine Dienstleistung zu erbringen oder eine Transaktion auszuführen, die Sie angefordert haben, z. B. die Anforderung von Informationen über Produkte und -Dienste, die Bestellung von E-Mail-Newsletter, die Herstellung von Verbindungen mit einer Website mit beschränktem Zutritt oder die Anmeldung zu einem Ereignis. Die von uns erfassten persönlichen Daten können Namen, Titel, Name der Firma oder Organisation, private oder dienstliche E-Mail-Adresse, private oder dienstliche Telefonnummer, private oder dienstliche Adresse, Informationen zu Ihrer dienstlichen Funktion, Daten zu Ihrer Firma umfassen.
Auf der WebSite können bestimmte Daten zu Ihrem Besuch erfasst werden, beispielsweise der Name des Internetdienstanbieters und die Internetprotokolladresse (IP-Adresse), über die Sie auf das Internet zugegriffen haben, Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs auf die WebSite, die Seiten, auf die Sie auf der WebSite zugreifen, und die Internetadresse der Website, von der aus Sie über eine Verknüpfung direkt zu unserer WebSite gelangt sind. Diese Daten werden genutzt, um die WebSite zu verbessern, Trends zu analysieren und die WebSite zu verwalten.

2. Nutzung von persönlichen Daten
Die auf dieser WebSite erfassten persönlichen Daten werden für den Betrieb der WebSite und die Bereitstellung des bzw. der Dienste oder zur Durchführung der Transaktion bzw. der Transaktionen, die Sie angefordert oder genehmigt haben, genutzt.

Zur Unterstützung dieser Nutzungszwecke kann die Hirn Immobilien GmbH persönliche Daten verwenden, um einen wirkungsvolleren Kundendienst für Sie zu bieten, um die WebSite sowie alle damit verbundenen Produkte oder Dienste von der Hirn Immobilien GmbH zu verbessern und um die Nutzung der WebSite zu vereinfachen, so dass Sie nicht mehrmals dieselben Daten eingeben müssen oder die WebSite an Ihre persönlichen Präferenzen oder Interessen angepasst wird.

Wir können die persönlichen Daten nutzen, um Ihnen wichtige Informationen über das Produkt oder den Dienst zu liefern, das bzw. den Sie nutzen, einschließlich wichtiger Benachrichtigungen. Darüber hinaus können wir Ihnen mit Ihrer Zustimmung Informationen über andere Hirn Immobilien-Produkte und –Dienste senden und/oder Daten an Hirn Immobilien-Partner weitergeben, damit diese Ihnen Informationen über Ihre Produkte und Dienste senden können. Die Hirn Immobilien GmbH beschäftigt gelegentlich andere Firmen, die begrenzte Dienstleistungen für uns erbringen, beispielsweise Website-Hosting, Verpackung, Versand, Beantwortung von Kundenfragen zu Produkten und Diensten und Versand von Informationen zu unseren Produkten, Sonderangeboten oder anderen neuen Diensten. Wir teilen solchen Firmen nur die persönlichen Daten mit, die sie zur Erbringung der Dienstleistung benötigen. Sie sind verpflichtet, die Vertraulichkeit der Daten zu wahren und dürfen diese Informationen nicht zu anderen Zwecken nutzen.

Die Hirn Immobilien GmbH kann persönliche Daten offen legen, wenn dies aufgrund gesetzlicher Bestimmungen erforderlich ist oder wenn die Hirn Immobilien GmbH in gutem Glauben der Meinung ist, dass eine solche Handlung erforderlich ist, um
• den gesetzlichen Bestimmungen Genüge zu leisten oder gerichtlichen Verfahren zu entsprechen, die gegen die Hirn Immobilien GmbH eingeleitet wurden,
• die Rechte oder das Eigentum von der Hirn Immobilien GmbH und unserer WebSite zu schützen oder
• unter dringlichen Umständen handelt, um die persönliche Sicherheit von Hirn Immobilien GmbH-Mitarbeitern und -Vertretern, Benutzern von Hirn Immobilien-Produkten oder -Diensten oder Mitgliedern der Öffentlichkeit zu schützen.

3. Kontrolle Ihrer persönlichen Daten
Sofern in diesen Datenschutzbestimmungen nicht anders dargelegt, werden die persönlichen Daten, die Sie auf der WebSite angeben, ohne Ihre Genehmigung nicht an andere Unternehmen außerhalb von der Hirn Immobilien GmbH weitergegeben.

4. Zugang zu Ihren persönlichen Daten
Sie können die persönlichen Daten und Angaben zu bevorzugten Kontakten, die Sie auf dieser WebSite geliefert haben, einsehen und ändern, indem Sie eine E-Mail an den Datenschutzbeauftragte (vgl. unten) senden oder an folgende Adresse schreiben:

Hirn Immobilien GmbH
Datenschutzbeauftragter
Hafengasse 22
89073 Ulm

5. Sicherheit Ihrer persönlichen Daten
Die Hirn Immobilien GmbH verpflichtet sich, die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten zu gewährleisten. Wir nutzen eine Vielzahl von Sicherheitstechnologien und -verfahren, um Ihre persönlichen Daten vor einem unbefugten Zugriff, einer unbefugten Nutzung oder Offenlegung zu schützen. So speichern wir beispielsweise die von Ihnen gelieferten persönlichen Daten auf Computerservern mit eingeschränktem Zugang, die sich in kontrollierten Einrichtungen befinden.

Über unsere Homepage www.hirn.de können Sie jederzeit Anfragen stellen. Diese Anfrage über unsere Homepage erfolgt über eine gesicherte Verbindung (verschlüsselt per SSL- Secure Sockets Layer).
Allerdings kann es vorkommen, dass Sie als Kunde/Kundin später ggf. noch Unterlagen zum Antrag nachreichen müssen. Dies kann wahlweise per Email oder auf dem konventionellen Postwege erfolgen. Sollten Sie den elektronischen Mailweg (Email) nutzen, so weisen wir Sie sicherheitshalber und vorsorglich darauf hin, dass dies über eine ungesicherte Verbindung erfolgt und somit Unterlagen (meist als PDF-Datei) nicht gesichert zu uns geschickt werden. Dieses liegt nicht im Verantwortungs- und Haftungsbereich der Hirn Immobilien GmbH. Im Zweifelsfall wählen Sie lieber den Postweg oder senden uns die Daten per Fax.

6. Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Sperrung von Daten
Nach der Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) haben Sie ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Ihre Daten werden dann gelöscht, falls dem nicht gesetzliche Regelungen entgegenstehen. Sie können eine uns erteilte Erlaubnis, Ihre persönlichen Daten zu nutzen, jederzeit widerrufen. Auskunfts-, Löschungs- und Berichtigungswünsche zu Ihren Daten und gerne auch Anregungen können Sie jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten senden. Zudem steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der Aufsichtbehörde zu.

Aufsichtbehörde:
Landesbeauftragte für Datenschutz Baden-Württemberg

Hausanschrift:
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart

Postanschrift:
Postfach 10 29 32
70025 Stuttgart
Tel.: 0711/615541-0
Fax: 0711/615541-15

7. Löschungsfristen bei personenbezogenen Daten
Die Löschung der persönlichen Daten erfolgt nach Ablauf der gesetzlichen, satzungsmäßigen oder vertraglichen Aufbewahrungsfristen. Sofern Daten hiervon nicht betroffen sind, werden sie gelöscht, wenn ihr vereinbarter Verwendungszweck wegfällt.

8. Newsletter
Wenn Sie den auf der WebSite angebotenen Newsletter empfangen möchten, benötigen wir von Ihnen eine funktionierende E-Mail-Adresse sowie Informationen, die die Überprüfung gestattet, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind bzw. deren Inhaber mit dem Empfang des Newsletters einverstanden ist. Weitere Daten werden nicht erhoben.

Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen.

9. Cookies
Wir verwenden auf dieser WebSite Cookies, um die Integrität des Bestell- und Registrierungsprozesses zu gewährleisten und die WebSite zu personalisieren. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die von einem Webseitenserver auf Ihre Festplatte übertragen wird. Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Cookies werden ausschließlich Ihnen zugewiesen und sie können nur von einem Webserver in der Domäne gelesen werden, der das Cookie an Sie ausgegeben hat.
Cookies dienen in erster Linie der Bequemlichkeit und helfen, Zeit zu sparen. Wenn Sie beispielsweise eine Webseite personalisieren oder innerhalb einer WebSite navigieren, unterstützt das Cookie die WebSite dabei, sich an Ihre speziellen Informationen bei aufeinanderfolgenden Besuchen zu erinnern. Dadurch werden die Bereitstellung von für Sie relevanten Inhalten, die Navigation durch die WebSite und anderes mehr vereinfacht. Wenn Sie zu der WebSite zurückkehren, können Ihre zuvor gelieferten Daten wieder abgerufen werden, so dass Sie mühelos die von Ihnen angepassten Funktionen der WebSite nutzen können.

Sie haben die Möglichkeit, Cookies anzunehmen oder Cookies abzulehnen. Die meisten Webbrowser nehmen Cookies automatisch an, aber Sie können normalerweise die Browsereinstellungen so ändern, dass Cookies abgelehnt werden. Wenn Sie die Ablehnung von Cookies einstellen, können Sie die interaktiven Funktionen auf dieser oder auf anderen, von Ihnen besuchten Websites möglicherweise nicht in vollem Umfang nutzen.

9.1 Third Party Cookies
Im Rahmen des Internetauftritts unter der Domain www.hirn.de greift die Hirn Immobilien GmbH auf verschiedene Dienste von Drittfirmen zu.

9.2 Web-Beacons
Web-Beacons, auch als Leer-GIF-Technologie oder Action Tags bezeichnet, können verwendet werden, um die Ausgabe eines Cookies auf der WebSite zu unterstützen. Diese Technologie ermöglicht es uns festzustellen, wie viele Besucher auf Schlüsselelemente (z. B. Links oder Grafiken) auf der WebSite geklickt haben. Wir verwenden diese Technologie nicht, um auf Ihre persönlichen Daten auf der WebSite zuzugreifen. Es handelt sich dabei um ein Werkzeug, das wir zur Erstellung zusammenfassender statistischer Daten zur Nutzung der WebSite einsetzen. Einige dieser Webbeacons werden u.U. von dritten Service Providern eingerichtet, um die Wirkung unserer Werbe- bzw. E-Mail-Aktionen zu prüfen. Durch diese Webbeacons wird ein permanentes Cookie auf Ihrem Computer gespeichert. Ein Service Provider kann so jedes Mal Ihren Computer erkennen und anonyme Informationen in Bezug auf die aufgerufenen Seiten sammeln, wenn Sie bestimmte Webseiten besuchen oder E-Mails aufrufen.

9.3.1 Facebook und die Verwendung von Facebook Social Plugins auf www.hirn.de

Facebook-Seite

Beim Besuch unserer Facebook-Seite erfasst Facebook unter anderem Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Facebook-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Facebook-Seite zur Verfügung zu stellen. Nähere Informationen hierzu stellt Facebook unter folgendem Link zur Verfügung: https://facebook.com/help/pages/insights.

Mittels der übermittelten statistischen Informationen ist es uns nicht möglich Rückschlüsse auf einzelne Nutzer zu ziehen. Wir greifen auf diese lediglich dahingehend zurück, um auf die Interessen unserer Nutzer eingehen zu können und unsere Onlinepräsenz fortgehend zu verbessern und die Qualität dieser zu sichern.

Wir erheben Ihre Daten über unsere Fanpage lediglich, um eine mögliche Bereitstellung zur Kommunikation und Interaktion mit uns zu realisieren. Diese Erhebung umfasst i.d.R. Ihren Namen, Nachrichteninhalte, Kommentarinhalte sowie die von Ihnen „öffentlich“ bereitgestellten Profilinformationen.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu unseren oben genannten Zwecken erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten betriebswirtschaftlichen und kommunikativen Interesses an dem Angebot eines Informations- und Kommunikationskanals gem. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Sollte Sie als Nutzer gegenüber dem jeweiligen Anbieter des sozialen Netzwerkes eine Einwilligung in die Datenverarbeitung abgegeben haben, erstreckt sich die Rechtsgrundlage der Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 a), Art. 7 DSGVO.

Auf Grund der Tatsache, dass die eigentliche Datenverarbeitung durch den Anbieter des sozialen Netzwerkes erfolgt, sind unsere Zugriffsmöglichkeiten auf Ihre Daten beschränkt. Lediglich der Anbieter des sozialen Netzwerkes ist zu einem vollständigen Zugriff auf Ihre Daten legitimiert. Auf Grund dessen, kann nur der Anbieter direkt entsprechende Maßnahmen zur Erfüllung Ihrer Nutzerrechte (Auskunftsanfrage, Löschverlangen, Widerspruch, etc.) ergreifen und umsetzen. Die Geltendmachung entsprechender Rechte erfolgt somit am effektivsten direkt gegenüber dem jeweiligen Anbieter.

Wir sind gemeinsam mit Facebook verantwortlich für die personenbezogenen Inhalte der Fanseite. Betroffenenrechte können bei Facebook Ireland sowie bei uns geltend gemacht werden.

Die primäre Verantwortung für die Verarbeitung von Insights-Daten liegt gemäß DSGVO bei Facebook und Facebook erfüllt sämtliche Pflichten aus der DSGVO im Hinblick auf die Verarbeitung von Insights-Daten, Facebook Ireland stellt das Wesentliche der Seiten-Insights-Ergänzung den betroffenen Personen zur Verfügung.

Wir treffen keine Entscheidungen hinsichtlich der Verarbeitung von Insights-Daten und alle weiteren sich aus Art. 13 DSGVO ergebenden Informationen, darunter Rechtsgrundlage, Identität des Verantwortlichen und Speicherdauer von Cookies auf Nutzerendgeräten.

Weitere Hinweise finden Sie direkt bei Facebook (Ergänzungsvereinbarung mit Facebook): https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.

Anbieter ist die Facebook Irleand Limited, 4Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin D02.

Eine Übersicht über die Facebook Plug-Ins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.

Wenn Sie ein solches Plug-In aufrufen, wird eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook aufgebaut, die in Europa oder den USA stehen können. Der Inhalt des Plug-Ins wird von Facebook direkt an das Gerät des Nutzers übermittelt und von diesem in das Onlineangebot eingebunden. Dabei können aus den verarbeiteten Daten Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plug-Ins erhebt und informieren Sie unserem Kenntnisstand entsprechend. Es kann sein, dass weitere Daten von Facebook mit diesen Daten kombiniert werden, vor allem, wenn Sie ein Profil auf der Facebook-Seite haben und dort eingeloggt sind. Auch ohne Benutzerkonto werden aber in der Regel Ihre IP-Adresse und der Zeitpunkt des Aufrufs dort gespeichert.

Wenn Sie nicht wollen, dass Facebook über unser Onlineangebot Daten über Sie sammelt und diese mit Ihren bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor der Nutzung unseres Onlineangebotes bei Facebook ausloggen und Ihre Cookies löschen. Weitere Einstellungen und Widersprüche zur Nutzung von Daten für Werbezwecke, sind innerhalb der Facebook-Profileinstellungen möglich: https://www.facebook.com/settings?tab=ads oder über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/.

Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.

Wir betreiben eine eigene Unternehmensseite auf Facebook, die wir ebenfalls verlinkt haben und die Sie abonnieren können. Dort werden weitere personenbezogene Daten von Ihnen gesammelt.

Auch der Facebook Messenger kann zu diesem Einsatz gehören und darüber ebenfalls personenbezogene Daten erhoben werden.

9.3.2 Verwendung von Google Services auf www.hirn.de
Im Rahmen des Internetauftritts der Hirn Immobilien GmbH unter der Domain www.hirn.de können sogenannte Google Services (Google Maps, Google Street-View, Google+, etc.), im folgenden genannt „Services“, des Internet-Anbieter google.com verwendet werden, welches von der Google Ireland Limited, Gordon House Barrow Street, Dublin 4, Irland betrieben wird (“Google”). Wenn Sie den Internetauftritt der Hirn Immobilien GmbH unter der Domain www.hirn.de aufrufen und die Services nutzen kann Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google aufbauen. Durch die Nutzung der Services erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Seite des Internetauftritts der Hirn Immobilien GmbH aufgerufen haben. Sind Sie bei Google+ in Ihrem Google-Konto eingeloggt kann Google+ den Besuch Ihrem Google-Konto zuordnen. Bitte beachten Sie, dass ein Austausch dieser Information bereits mit dem Besuch unseres Internetauftritts unter der Domain www.hirn.de stattfinden kann, unabhängig davon, ob Sie mit diesen Services interagieren. Wenn Sie mit den Services interagieren, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Google übermittelt und dort gespeichert. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google (http://www.google.com/policies/privacy).

9.3.3 Verwendung von Google Analytics
Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Computer der Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Benutzung dieser Website durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Auf dieser Webseite wurde die IP-Anonymisierung aktiviert, so dass die IP-Adresse der Nutzer von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; dieses Angebot weist die Nutzer jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Der aktuelle Link ist: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Cookies: Wenn Sie Google-Services aufrufen, sendet Google ein oder mehrere Cookies an Ihren Computer oder an das Gerät, über das Sie die Services aufrufen. Mithilfe von Cookies verbessert Google die Qualität der Services, indem Nutzereinstellungen gespeichert, Suchergebnisse und Anzeigenauswahl verbessert und Nutzertrends aufgezeichnet werden, beispielsweise auf welche Art die Nutzer suchen. Außerdem verwendet Google in seinen Werbeprogrammen Cookies, um Werbetreibende und Publisher bei der Schaltung und Verwaltung von Anzeigen im gesamten Web und auf Google-Services zu unterstützen.
Protokolldaten: Wenn Sie über einen Browser, eine Anwendung oder eine sonstige Client-Software auf Google-Services zugreifen, speichern unsere Server automatisch bestimmte Informationen. Diese Serverprotokolle können folgende Informationen enthalten: Ihre Webanfrage, Ihre Interaktion mit einem Service, Ihre IP-Adresse (Internet Protocol Adresse), den Browsertyp, die Sprache des Browsers, Datum und Zeitpunkt Ihrer Anfrage sowie ein oder mehrere Cookies, die Ihren Browser oder Ihr Konto eindeutig identifizieren.

Wenn Sie Google Analytics deaktivieren möchten, laden Sie das Add-on für Ihren Webbrowser herunter und installieren Sie es. Das Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics ist mit Chrome, Internet Explorer 11, Safari, Firefox und Opera kompatibel. Damit das Add-on funktioniert, muss es in Ihrem Browser korrekt geladen und ausgeführt werden. Für Internet Explorer müssen Drittanbieter-Cookies aktiviert werden.

9.3.4 Verwendung von Facebook Pixel
Auf unseren Seiten ist das Plug-In Facebook Pixel eingebunden. Anbieter ist Facebook Irleand Limited, 4Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin D02 Irland integriert. Eine Übersicht über die Facebook Plug-Ins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.

Facebook wendet die EU-Standardvertragsklauseln an.

Wenn Sie ein solches Plug-In aufrufen, wird eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook aufgebaut, die in Europa oder den USA stehen können. Der Inhalt des Plug-Ins wird von Facebook direkt an das Gerät des Nutzers übermittelt und von diesem in das Onlineangebot eingebunden. Dabei können aus den verarbeiteten Daten Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plug-Ins erhebt und informieren Sie unserem Kenntnisstand entsprechend. Es kann sein, dass weitere Daten von Facebook mit diesen Daten kombiniert werden, vor allem, wenn Sie ein Profil auf der Facebook-Seite haben und dort eingeloggt sind. Auch ohne Benutzerkonto werden aber in der Regel Ihre IP-Adresse und der Zeitpunkt des Aufrufs dort gespeichert.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer, können diese den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy/.

Wenn Sie nicht wollen, dass Facebook über unser Onlineangebot Daten über Sie sammelt und diese mit Ihren bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor der Nutzung unseres Onlineangebotes bei Facebook ausloggen und Ihre Cookies löschen. Weitere Einstellungen und Widersprüche zur Nutzung von Daten für Werbezwecke, sind innerhalb der Facebook-Profileinstellungen möglich: https://www.facebook.com/settings?tab=ads oder über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/.

Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.

9.3.5 Instagram
Instagram-Seite

Beim Besuch unserer Instagram-Seite erfasst Instagram unter anderem Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Instagram-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Instagram-Seite zur Verfügung zu stellen. Nähere Informationen hierzu stellt Instagram unter folgendem Link zur Verfügung: https://facebook.com/help/pages/insights [https://facebook.com/help/pages/insights].

Mittels der übermittelten statistischen Informationen ist es uns nicht möglich Rückschlüsse auf einzelne Nutzer zu ziehen. Wir greifen auf diese lediglich dahingehend zurück, um auf die Interessen unserer Nutzer eingehen zu können und unsere Onlinepräsenz fortgehend zu verbessern und die Qualität dieser zu sichern.

Wir erheben Ihre Daten über unsere Fanpage lediglich, um eine mögliche Bereitstellung zur Kommunikation und Interaktion mit uns zu realisieren. Diese Erhebung umfasst i.d.R. Ihren Namen, Nachrichteninhalte, Kommentarinhalte sowie die von Ihnen „öffentlich“ bereitgestellten Profilinformationen.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu unseren oben genannten Zwecken erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten betriebswirtschaftlichen und kommunikativen Interesses an dem Angebot eines Informations- und Kommunikationskanals gem. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Sollte Sie als Nutzer gegenüber dem jeweiligen Anbieter des sozialen Netzwerkes eine Einwilligung in die Datenverarbeitung abgegeben haben, erstreckt sich die Rechtsgrundlage der Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 a), Art. 7 DSGVO.

Auf Grund der Tatsache, dass die eigentliche Datenverarbeitung durch den Anbieter des sozialen Netzwerkes erfolgt, sind unsere Zugriffsmöglichkeiten auf Ihre Daten beschränkt. Lediglich der Anbieter des sozialen Netzwerkes ist zu einem vollständigen Zugriff auf Ihre Daten legitimiert. Auf Grund dessen, kann nur der Anbieter direkt entsprechende Maßnahmen zur Erfüllung Ihrer Nutzerrechte (Auskunftsanfrage, Löschverlangen, Widerspruch, etc.) ergreifen und umsetzen. Die Geltendmachung entsprechender Rechte erfolgt somit am effektivsten direkt gegenüber dem jeweiligen Anbieter.

Wir sind gemeinsam mit Instagram verantwortlich für die personenbezogenen Inhalte der Fanseite. Betroffenenrechte können bei Facebook Ireland sowie bei uns geltend gemacht werden.

Die primäre Verantwortung für die Verarbeitung von Insights-Daten liegt gemäß DSGVO bei Instagram und Instagram erfüllt sämtliche Pflichten aus der DSGVO im Hinblick auf die Verarbeitung von Insights-Daten, Facebook Ireland stellt das Wesentliche der Seiten-Insights-Ergänzung den betroffenen Personen zur Verfügung.

Wir treffen keine Entscheidungen hinsichtlich der Verarbeitung von Insights-Daten und alle weiteren sich aus Art. 13 DSGVO ergebenden Informationen, darunter Rechtsgrundlage, Identität des Verantwortlichen und Speicherdauer von Cookies auf Nutzerendgeräten.

Weitere Hinweise finden Sie direkt bei Instagram (Ergänzungsvereinbarung mit Facebook): https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum [https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum].

Anbieter ist Instagram, Facebook Irleand Limited, 4Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin D02 Irland. Durch Interaktion mit diesem Dienst können personenbezogene Daten erhoben und übertragen werden., vor allem die IP-Adresse. Und der Zeitpunkt des Aufrufs. Hierzu können Inhalte wie Bilder, Videos, Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer interagieren oder unsere Beiträge abonnieren. Sofern Sie Mitglied der Plattform Instagram sind, kann Instagram den Aufruf der o.g. Inhalte und Funktionen Ihrem Profil zuordnen. Datenschutzerklärung von Instagram:

http://instagram.com/about/legal/privacy/.

Wenn Sie die Verbindung von Daten mit ihrem Profil verhindern möchten, sollten Sie sich vor der Nutzung bei Instagram ausloggen und ihre Cookies löschen.

9.3.6 Xing
Wir haben auf unserer Webseite Funktionen und Inhalte des Dienstes Xing eingebunden. Anbieter ist XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland. Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer Ihr interagieren oder unsere Beiträge abonnieren können. Sofern Sie Mitglied der Plattform Xing sind, kann Xing den Aufruf der o.g. Inhalte und Funktionen Ihrem Profil zuordnen. Datenschutzerklärung von Xing: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection.

Wenn Sie die Verbindung von Daten mit ihrem Profil verhindern möchten, sollten Sie sich vor der Nutzung bei Xing ausloggen und ihre Cookies löschen.

9.3.7 WhatsApp
Wir haben auf unserer Webseite Funktionen und Inhalte des Dienstes WhatsApp eingebunden. Anbieter ist WhatsApp Inc., 650 Castro Street, Suite 120-219, Mountain View, Kalifornien 94041, USA. Diese Schaltflächen ermöglichen es Ihnen, einen Beitrag oder eine Seite mittels WhatsApp zu teilen und mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten oder uns einen Kontaktwunsch zu hinterlassen. Wenn Sie den WhatsApp Button durch Anklicken aktivieren, baut der Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von WhatsApp auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die WhatsApp mit Hilfe dieses Plug-Ins erhebt oder übermittelt.

Weitere Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung von WhatsApp unter http://whatsapp.com/legal.

9.4 Datenschutz Online-Marktforschung und Verlosung
Die Hirn Immobilien GmbH verwendet die Dienste von Drittfirmen als Auftragsdatenverarbeiter für Kundenbefragungen. Die bei Online-Umfragen erfassten Daten dienen ausschließlich Zwecken der Marktforschung und zur Benachrichtigung im Rahmen der Verlosung. Die Daten werden im Rahmen einer Auftragsdatenverarbeitung erhoben und durch uns selbst ausgewertet. Eine Verwendung dieser Daten für Vertriebs- und Werbezwecke (auch durch die Hirn Immobilien GmbH selbst) ist ausgeschlossen, sie werden auch nicht an Dritte weitergegeben. Die Teilnahme an Umfragen erfolgt freiwillig. Je nach Umfrage ist ggf. die Erhebung von personenbezogenen Daten erforderlich. Auch deren Angabe erfolgt immer auf freiwilliger Basis. Alle personenbezogenen Daten werden getrennt von denen aus der Umfrage erhoben und auch getrennt von diesen gespeichert. Eine Zuordnung der personenbezogenen Daten zu den Angaben aus den Umfragen ist nicht möglich. Die Umfragen werden ausschließlich in anonymisierter Form ausgewertet und präsentiert. Nach Abschluss der Auswertungen werden die personenbezogenen Daten vollständig gelöscht. Sie dienen ausschließlich der Marktforschung und werden weder für Werbezwecke verwendet noch an andere Personen oder Unternehmen weitergegeben. Die Hirn Immobilien GmbH legt größten Wert auf den Schutz der im Rahmen der Online-Marktforschung erhobenen Daten. Die Datenerhebung und -übermittlung erfolgt über eine gesicherte Internetverbindung (SSL-Verschlüsselung), so dass ein Zugriff auf diese Daten (z.B. Einsicht, Manipulation, Diebstahl) von Dritten nicht möglich ist. Die Daten werden anschließend auf einem zugriffssicheren Server gespeichert, der gegen Manipulation und Missbrauch geschützt ist. Für einige Befragungen ist die Einrichtung und Verwendung von Cookies auf Ihrem PC erforderlich. Diese Cookies dienen ausschließlich dem Zweck, Mehrfachteilnahmen zu verhindern. Sie erfassen keine weitergehenden Daten und greifen nicht in das System des Benutzers ein. Sie sind berechtigt, Auskunft über die Sie betreffenden Daten zu erhalten, diese einzusehen, zu verändern oder zu löschen. Sie können auch jederzeit Ihre Einwilligung für die Speicherung und Auswertung Ihrer Daten widerrufen.

9.5 User Tracking
Diese Webseite verwendet die „Speed-Trap Dynamic Collection“-Technologie, um Daten darüber zu sammeln, wie ihre Nutzer mit der Webseite und ihren Inhalten interagieren. Diese Daten nutzt der Seiteninhaber, um sicherzustellen, dass die Webseite Mehrwert für ihre Besucher schafft, etwa durch an Ihre persönlichen Bedürfnisse angepasste Inhalte. Über diese Daten verfügt nur der Webseiteninhaber; sie werden vor der Erfassung verschlüsselt. Ihre Sicherheit und Privatsphäre werden nicht beeinträchtigt.

10. Änderungen an diesen Datenschutzbestimmungen
Wir aktualisieren diese Datenschutzbestimmungen von Zeit zu Zeit. In diesem Fall wird das Datum, das unter „Stand“ am Anfang der Datenschutzbestimmungen angegeben ist, entsprechend geändert. Bei wesentlichen Änderungen an diesen Datenschutzbestimmungen informieren wir Sie, indem wir eine Benachrichtigung an auffälliger Stelle auf der Homepage platzieren oder eine Benachrichtigung direkt an Sie senden. Wir bitten Sie, diese Datenschutzbestimmungen von Zeit zu Zeit zu überprüfen, um darüber informiert zu bleiben, wie wir zum Schutz der von uns erfassten persönlichen Daten beitragen. Ihre fortlaufende Nutzung des Dienstes stellt gleichzeitig Ihr Einverständnis mit diesen Datenschutzbestimmungen und allen Aktualisierungen dieser Bestimmungen dar.

11. Kontaktinformationen
Die Hirn Immobilien GmbH begrüßt Kommentare zu diesen Datenschutzbestimmungen. Wenn Sie der Meinung sind, dass die Hirn Immobilien GmbH gegen diese Datenschutzbestimmungen verstoßen hat, wenden Sie sich per E-Mail oder auf dem Postweg unter der unten genannten Adresse an uns. Wir wenden alle wirtschaftlich angemessenen Anstrengungen auf, das Problem unverzüglich zu bestimmen und zu beheben.

Geben Sie die E-Mail Adresse an, welche Sie bei Ihrer Registrierung verwendet haben.
Sie erhalten in kürze eine E-Mail. Da diese automatisch versendet wird, schauen Sie bitte auch in Ihren SPAM-Ordner.
Ihr Benutzerkonto
Derzeit sind Sie nicht eingeloggt. Um alle Funktionen unserer Website nutzen zu können, benötigen Sie ein registriertes Benutzerkonto. Sind Sie bereits bei uns registriert? Dann loggen Sie sich bitte ein, um fortzufahren.
Neu hier? Bitte registrieren Sie sich.
Registrieren

*“ zeigt erforderliche Felder an

Datenschutz
AGB
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.