Schlagwortarchiv für: Finanzierung

Die Finanzierung einer Immobilie in Ulm und Umgebung  ist nach wie vor möglich, wenn Sie sich an die aktuelle Lage am Immobilienmarkt anpassen. Eine gute Vorbereitung erhöht die Chancen, eine passende und bezahlbare Immobilie zu finden. In unserer Checkliste finden Sie, woran Sie bei der Immobilienfinanzierung unbedingt denken müssen.

Experten raten: Klären Sie die Finanzierung bereits vor der Immobiliensuche. Wenn Ihnen beispielsweise die Finanzierungsbestätigung der Bank vorliegt, überzeugt das Verkäufer von Ihren ernsten Absichten. Weiterhin ist Folgendes wichtig:

Stellen Sie sich vor der Immobiliensuche folgende Fragen:

  • Wie viel Immobilie kann ich mir leisten? Welche Tilgungsrate kann ich monatlich maximal abzahlen? Faustregel: Die Kosten für eine Wohnung sollten nicht mehr als ein Drittel des Nettoeinkommens betragen. Denken Sie dabei auch an Nebenkosten wie Steuern, Versicherung, Heizung und Strom.
  • Soll ich ein Haus bauen oder eine Bestandsimmobilie kaufen?
  • Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es?
  • Wie viel Eigenkapital benötige ich?
  • Gibt es staatliche Fördermöglichkeiten?
  • Wie ermittle ich den Finanzierungsbedarf?

Die Finanzierung können Sie vorab online berechnen: https://hirn.de/immobilien/kaufen/finanzierung/ oder sich bei unserem Partner “Interhyp Ulm” beraten lassen.

Welche Unterlagen benötigt die Bank?

  • Gehalts-/Lohnabrechnungen der letzten drei Monate
  • Nachweis des Vorjahreseinkommens
  • Einkommensbescheid Vorjahr
  • Gegebenenfalls Einkommenssteuererklärung
  • Eigenmittelnachweis (z. B. Kontoauszüge)
  • Unterschriebene Jahresabschlüsse / Einnahmen-Überschuss-Rechnung der letzten zwei Jahre (bei Selbstständigen)
  • Unterschriebene, aktuelle betriebswirtschaftliche Auswertung (bei Selbstständigen)
  • Einkommenssteuerbescheide der letzten zwei Jahre (bei Selbstständigen)
  • Schufa-Auskunft
  • Personalausweis

 

Welche Unterlagen sind noch für den Immobilienkauf wichtig?

  • Neubau

    • Architektenvertrag bzw. den Entwurf
    • Aktueller Auszug aus dem Grundbuch
    • Flurkarte
    • Grundstückskaufvertrag bzw. Entwurf
    • Auszug aus dem Baulastenverzeichnis
    • Geltender Bebauungsplan der Gemeinde/Bezirk
    • Genehmigter Bauantrag
    • Baubeschreibung
    • Genehmigte Baupläne/Bauzeichnung
    • Bruttogrundflächenberechnung
    • Wohn- und Nutzflächenberechnung
    • Nachweis über eine Rohbauversicherung
    • Baukostenberechnung (inklusive der Unterlagen zu Erschließungskosten und Informationen über geplante Eigenleistungen)
    • Schätzung der späteren Wohnnebenkosten
  • Bestandsimmobilie

    • Kopie des Kaufvertrags bzw. des Entwurfs
    • Aktueller Auszug aus dem Grundbuch
    • Flurkarte
    • Exposé vom Objekt
    • Sofern vorhanden: Baupläne und Baubeschreibung
    • Wohn- und Nutzflächenberechnung
    • Auszug aus dem Baulastenverzeichnis
    • Gegebenenfalls Wertgutachten
    • Gegebenenfalls Kostenplan zu Modernisierungsmaßnahmen (inklusive Kostenvoranschläge)
    • Aussagekräftige Fotos der Immobilie
    • Schätzung der künftigen Wohnnebenkosten
    • Kopie der Gebäudeversicherung
    • Teilungserklärung (beim Erwerb einer Eigentumswohnung)

 

Sind Sie unsicher, ob oder wie viel Immobilie Sie sich leisten können und wo Sie eine bezahlbare finden? Kontaktieren Sie uns! Wir beraten und unterstützen Sie gern bei der Suche oder Finanzierung.

 

Hinweise

In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

Foto: © studiostoks/Depositphotos.com

Die aktuell hohen Zinsen haben viele Immobiliensuchende nicht nur in und um Ulm, sondern auch in der gesamten Republik verunsichert. Dabei gibt es für sie gute Nachrichten: Die Immobilienpreise sind so stark gefallen wie zuletzt vor 20 Jahren. Die Mietpreise steigen dagegen weiter an. Es lohnt sich also durchzurechnen, ob der Immobilienkauf auf lange Sicht nicht doch vorteilhafter ist.

Laut Statistischem Bundesamt sind die Preise für Immobilien im ersten Quartal 2023 um durchschnittlich 6,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal gesunken. So stark sind die Preise innerhalb eines Jahres zuletzt im Jahr 2000 zurückgegangen.

Wo sind die Immobilien günstig?

Allerdings ist die Preisentwicklung nicht bundesweit einheitlich. In manchen Regionen sind die Preise stärker gefallen, in anderen weniger. Wenn Sie wissen möchten, wo Sie mehr Immobilie für Ihr Geld bekommen, sollten Sie einen Ulmer Qualitätsmakler fragen. Er hat die Entwicklungen auf den Immobilienmärkten der Städte Ulm und Neu-Ulm samt Umland im Blick und ist immer auf dem aktuellen Stand.

Wie eine günstige Immobilie finden?

Ohne das nötige Know-how im Bezug auf die aktuellen Entwicklungen auf den Immobilienmärkten in Ulm, Neu-Ulm und Umgebung ist es nicht leicht, eine günstige Immobilie zu finden. Ein lokaler Immobilienprofi hilft Ihnen hier bei der Suche. Er übernimmt auch die Verhandlung mit dem Verkäufer, wenn dieser unrealistische Vorstellungen vom Wert seiner Immobilie hat. Mit einer professionellen Wertermittlung und unter Hinweis auf die Finanzierbarkeit erklärt er dem Verkäufer, wie viel seine Immobilie am Markt wert ist.

Legen Sie einen Suchauftrag für eine Immobilie auf der Webseite eines lokalen Qualitätsmaklers an. Mit ein paar Klicks können Sie festlegen, wonach Sie suchen. Vielleicht hat der Makler sogar schon ein passendes Objekt in seiner Datenbank. Schauen Sie gleich mal in unsere aktuellen Angebote rein: https://hirn.de/immobilien/angebote/

Wie eine Immobilie finanzieren?

Die gestiegenen Zinsen wirken auf viele Immobiliensuchende erstmal abschreckend. Dennoch ist eine Immobilienfinanzierung nach wie vor möglich – vor allem unter dem Gesichtspunkt gefallener Preise. So oder so ist es jedoch sinnvoll, genau durchzurechnen, wie viel Immobilie Sie sich leisten können. Hier bedarf es auch der Expertise eine Marktkenners. Denn er weiß, wo es günstigere Immobilien gibt, und welche Immobilie zu Ihrem Budget passt.

Probieren Sie doch gleich mal unseren Online-Finanzierungsrechner aus: https://hirn.de/immobilien/kaufen/finanzierung

Ein Profimakler unterstützt Sie auch bei der Suche nach einem unabhängigen Finanzierungsexperten. Darüber hinaus weiß er, worauf Sie bei der Finanzierung achten müssen, und berät Sie hinsichtlich der Verhandlung mit der Bank. Denn aus seiner langjährigen Erfahrung weiß er, was für Banken wichtig ist.

Suchen Sie Unterstützung bei der Immobiliensuche und Finanzierung? Kontaktieren Sie uns! Wir beraten Sie gern.

Tel. 0731 / 140 55 22
oder per Mail: immo@hirn.de

Hinweise

In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

Foto: © iStockphoto

Mitte Juni 2023 hat die Europäische Zentralbank (EZB) erneut den Leitzins um 0,25 Prozent auf 4 Prozent angehoben. Für Kaufinteressenten macht es die Immobiliensuche nicht einfacher. Denn die Erhöhung des Leitzinses geben die Banken an ihre Kredite weiter. Die Immobilienfinanzierung wird also teurer. Warum die Immobilienfinanzierung trotzdem klappen kann, erfahren Sie hier. Obwohl die Inflationsrate im Euroraum von 7,2 Prozent im April auf 6,1 Prozent Mai gesunken ist, sah sich die EZB genötigt, den Leitzins um 0,25 Prozent anzuheben. So soll die hohe Inflation wieder in den Griff bekommen und auf ein Niveau von 2 Prozent gebracht werden. Dabei hat die EZB unterschiedliche wirtschaftliche Stärken im Euroraum zu berücksichtigen. Die Abwägung ist also nicht einfach. Für Deutschland bedeutet es jedenfalls, dass auch die Zinsen für Kredite steigen.

Nicht verunsichern lassen

Wer einen Kredit oder eine Anschlussfinanzierung für seine Immobilie benötigt, muss tiefer in die Tasche greifen. Dennoch sollten Sie sich nicht verunsichern lassen. Eine Immobilienfinanzierung ist nach wie vor möglich. Vor allem, wenn man die Mieten betrachtet. Und darüber hinaus gibt es jetzt wieder Verhandlungsspielräume mit dem Verkäufer, weil die Nachfrage gesunken ist. Denn durch die gestiegenen Zinsen haben viele Menschen den Kauf der eigenen vier Wände aufgeschoben und sich wieder dem Mietmarkt zugewendet. Dadurch steigt der Druck auf dem Mietmarkt und mit ihm die Mieten. Je nach Vergleich von Finanzierungsangeboten können Miethöhe und Finanzierungsrate gleichauf liegen. Der Immobilienkauf bleibt also eine Alternative. Es kommt aber auf die passende Herangehensweise an.

Den Finanzierungsprofi in Ulm fragen

Um Fehler zu vermeiden und Kosten zu sparen, sollten Sie sich von einem Finanzierungsexperten beraten lassen. Er rechnet mit Ihnen durch, wie viel Immobilie Sie sich leisten können und hilft Ihnen, eine zu Ihren Bedürfnissen passende Finanzierung zu finden. Zudem kann er Ihnen sagen, ob es sich lohnt, die monatliche Tilgungsrate zu senken und den Tilgungszeitraum zu verlängern.

Den Immobilienprofi in Ulm fragen

Bei der Suche nach einer passenden Immobilie in Ulm und der Region hilft Ihnen Ihr lokaler Qualitätsmakler. Auch hilft er Ihnen bei der Frage, wie viel Immobilie Sie sich leisten können. Vielleicht hat er zum Beispiel schon eine passende Eigentumswohnung, ein passendes Einfamilienhaus oder eine passende Doppelhaushälfte für Sie in seiner Datenbank, die noch nicht offiziell im Vermarktungsprozess ist. Er empfiehlt Ihnen auch einen neutralen Finanzierungsexperten. Darüber hinaus ist ein Profimakler bei der Verhandlung mit dem Verkäufer nahezu unerlässlich. Er kennt den lokalen Immobilienmarkt der Stadt Ulm und des Ulmer Umlands, weiß, wie viel Immobilien hier aktuell wert sind und ist geschult, dem Verkäufer zu erklären, warum seine Preisforderungen derzeit zu hoch sind – wenn sie es sind. Denn sowohl was das Marktgeschehen als auch was die Finanzierungsanforderungen der Banken angeht, ist er immer auf dem Laufenden. Suchen Sie Unterstützung bei der Immobiliensuche und Finanzierung in der malerischen Stadt an der Donau? Kontaktieren Sie uns! Wir beraten Sie gern.   Hinweise In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.   Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.   Foto: © sqback/Depositphotos.com